
Johannisbeerenzeit
Rezepte
Apfel-Johannisbeer-Marmelade, …
Johannisbeer-Apfel Marmelade
250 g | Äpfel, geschält, gewürfelt |
1 kg |
rote Johannisbeeren oder 500 ml roten Johannisbeersaft |
250 g |
Johannisbeeren, schwarze oder rote, handverlesen, entstielt |
500 g | Gelierzucker (2:1) |
1 Pck. | Vanillezucker |
Johannisbeeren waschen, in einem großen Topf die Johannisbeeren mit ca. 150 ml Wasser kurz aufkochen lassen. Den Sud danach durch ein Sieb in eine kleineren Topf abgießen und das Fruchtfleisch mit einem Suppenkellle durch das Sieb passieren, bis nur noch ein Brei mit Kernen und Schale übrig ist.
Von dem gewonnen Saft einen 1/2 l abmessen – was übrig bleibt, kann mit Apfelsaft gemischt als erfrischende Schorle getrunken werden.
Apfelstücke, Saft, und Gelierzucker in einem großen Topf pürieren, nun die Johannisbeeren und Vanillezucker zugeben und alles gut aufkochen.
Danach heiß in Gläser abfüllen. Die fest verschlossenen Gläser auf dem Deckel stehend abkühlen lassen.
Johannisbeer-Senf Dip
2 EL | schwarze Johannisbeermarlmelade |
1 1/2 TL | scharfer Senf |
1 1/2 EL | Balsamico |
1 1/2 TL | grüne Pfefferkörner |
Die grünen Pfefferkörner sehr fein hacken, mit den restlichen Zutaten
in eine Schüssel geben und miteinander glattrühren oder pürieren.
Zum Schluss nach Bedarf noch pfeffern.
Der Dip passt gut zu gegrilltem Fisch, Geflügel.
Johannisbeer-Bananen Marmelade
500 g | schwarze Johannisbeeren |
500 g | reife Bananen |
1 Beutel | Gelierfix 2:1 |
500 g | Zucker |
Die gesäuberten und gewaschenen Johannisbeeren mit den klein geschnittenen Bananenstücken mischen. Die Früchte mit dem Passierstab musig zerkleinern.
Die Früchte mit Zucker und Gelierpulver aufkochen lassen.
Die fertige Marmelade noch heiß in vorbereitete Gläser füllen wärend des Abkühlens die Gläser auf den Kopf stellen.