
Kräuterweihe 2015
Maria Himmelfahrt
15. August – Fotos
Der Kneipp Club verteilt nach dem Gottesdienst gewiehene Kräutersträußchen an
die Kirchgänger und läd zur Agape. Die Agape findet nur bei guter Witterung statt.
Der Brauch der Kräuterweihe ist sehr alt und hat seinen Ursprung vermutlich im heidnischen Brauch des
Schutzkräutersammelns. Im 10. Jahrhundert wurde der Brauch christianisiert und mit der Jungfrau Maria
in Verbindung gebracht. Durch fromme Legenden wurden der Brauch der Kräutersegnung und das Fest
Maria Himmelfahrt fest miteinander verknüpft. So erzählte man sich, dass die Apostel das Grab Mariens mit
Rosen und Lilien angefüllt fanden, und dass die Umgebung vom Duft zahlreicher Heilkräuter erfüllt war.
Pflanzen, die den Namen Mariens im Namen trugen (z. B. Mariendistel), waren vielerorts beliebte
Bestandteile eines Kräuterbunds.
Bis zu 99 Kräuter gehörten in einen Kräuterbuschen. Die gesegneten Sträuße sollten vor
Blitzschlag und Krankheit schützen.

Dorfplatz Sibratsgfäll