Philosophie

Die 5 Säulen der Gesundheit nach Sebastian Kneipp

Kneipp – Wohlbefinden und Lebensfreude, Naturheilkunde und Ganzheitsmedizin, gemeinnützig und der Gesundheit verpflichtet

 

Lebensordnung

Als Menschenkenner und Seelsorger hat Pfarrer Kneipp schnell gelernt, dass zur Gesundheit eines Menschen eine gesunde Seele gehört. Bei Kneipp und in seinen Kurorten geht es daher vor allem auch darum, die innere Balance zu finden, neue Kraft zu tanken, den Blick fürs Wesentliche zu schärfen und mehr Lebensfreude zu finden.

 

Heilpflanzen

"Vorbeugen sollt ihr durch Kräuter, nicht das Übel erst groß werden lassen", riet Pfarrer Sebastian Kneipp seinen Patienten. Er hielt große Stücke auf die Pflanzen und verwendete sie in Badezusätzen, Tinkturen, Salben, Tees und Säften. Dabei stützte er sich auf die lange Tradition der Klostergärten in Europa und entwickelte seine Therapie stetig weiter.

 

Ernährung

Eine bedarfsgerechte, vollwertige, schmackhafte, möglichst naturbelasene Kost ist eine wichtige Voraussetzung für das Wohlbefinden. Sie trägt sowohl zum Gesundbleiben als auch zum Gesundwerden bei, indem sie die körpereigenen Schutzsysteme fördert. Nicht nur die Zusammensetzung der Speisen spielt für diese Wirkung eine Rolle, sondern auch das "Zusammensetzen am Tisch": Freude, Ruhe und Zeit gehören ebenso zu einer gesunden Mahlzeit wie Küchenkräuter und Gemüse.

 

Bewegung

Zur Kneipp-Heilwiese gehört ein mildes, natürliches Trainigsprogramm für vernachlässigte Funktionen unseres Organismus. Körperliche Aktivität- sinnvoll und dosiert angewendet – setzten angepaßte Reize um wichtige Funktionen unseres Körpers zu fördern und zu unterstützen.

 

 

Wasser

Die Heilkraft des Wassers ist Basis jeder Kneipp-Therapie. Sebastian Kneipp entdeckte sie aus eigener Not: Lungenkrank und von den Ärzten aufgegeben, kurierte er sich selbst durch Bäder in der Donau. Dieser Effekt lässt sich heute wissenschaftlich nachweisen. Die Güsse, Bäder und Waschungen bewirken Warm- und Kaltreize, die Stimulierend und heilend auf Blutgefäße, Nerven, Haut und innere Organe wirken.